Häufig gestellte Fragen
Montags geschlossen Dienstag – Freitag 10.00 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 18.00 Uhr & nach Vereinbarung!
Ein Hybrid-Piano ist ein Musikinstrument, das als eine Mischform aus klassischer Klavier- bzw. Flügelmechanik und digitaler Technik konstruiert ist. Einige Hersteller verstehen darunter ein Digitalpiano mit echter Hammermechanik, aber ohne Saiten. Andere Hersteller bezeichnen damit die Technologie eines akustischen Klaviers oder Flügels das über zusätzliche integrierte digitale Technik verfügt. Diese Variante ist auch unter der Bezeichnung Silent Piano bekannt. Es handelt sich hierbei um den Kompromiss, die Vorteile des akustischen Klaviers (z. B. unbegrenzte Polyphonie, nuancenreicher Klang und authentisches Spielgefühl, unendliche Dynamik-Auflösung) mit denen des E-Pianos bzw. Digitalpianos zu kombinieren.
Das Klima!
Im Laufe des Jahres entstehen sehr große Temperaturunterschiede. Die relative Luftfeuchtigkeit steigt an schwülen Tagen bis auf 90 %, im Winter sinkt sie in zentral beheizten Räumen auf 25 % und darunter. Diese Extremwerte können an Ihrem Instrument großen Schaden anrichten. So kann z.B. der Resonanzboden reißen oder die Spielart wird zäh und schwergängig. Die Idealwerte für ein Klavier liegen zwischen 45 und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Beachten Sie bitte folgende Regeln:- Hängen Sie einen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer) in der Nähe des Instrumentes auf.
- Schließen Sie bei feuchter Witterung Fenster und Türen.
- Sorgen Sie in der Heizperiode für genügend Luftfeuchtigkeit. Am wirkungsvollsten geschieht dies mit einem speziellen Luftbefeuchter. Die Luft kann zudem mit Heizkörperverdunstern und Grünpflanzen befeuchtet werden.
- Widmen Sie dem Thema Luftfeuchtigkeit bei einer Fußbodenheizung Ihre ganz besondere Aufmerksamkeit und lassen Sie sich unbedingt bei uns beraten.
Früher lag das Einstiegsalter bei etwa 12 Jahren. Da es inzwischen besondere Schülergitarren gibt kann man- je nach Körpergröße- schon mit fünf bis acht Jahren anfangen. Auch in den Lehrwerken werden inzwischen ganz junge Gitarristen berücksichtigt. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Immer mehr Erwachsene beginnen, Gitarre zu lernen. Für einen Anfang ist es nie zu spät.
Weil die Western- und Konzertgitarre derselben Gitarrenart angehören, sind sie für Laien auch nur schwer auseinander zu halten. Wir haben deshalb die typischen Merkmale der beiden Gitarren für euch zusammengefasst.
Merkmale Konzertgitarre
- Nylonsaiten (oder Carbon) (gilt als angenehmer zu spielen im Vergleich zu den Stahlsaiten der Westerngitarre)
- Durchbrochene Kopfplatte
- breiteres Griffbrett
- Die Saiten werden am Steg verknotet
Merkmale Westerngitarre
- Stahlsaiten
- Geschlossene Kopfplatte
- Die Saiten werden am Steg mit Pins fixiert
- Häufig Cutaway (so nennt man die „Einbuchtung“ am Korpus)
- Oftmals eingebauter Tonabnehmer
- Schlagbrett
- Setzt sich in der Lautstärke besser durch
Unterschied bei den Saiten
Oben habe ich es bereits aufgeführt: Eine Konzertgitarre verfügt über Nylonsaiten, eine Westerngitarre über Stahlsaiten. Dies hat vor allem für Anfänger eine nicht ganz unwichtige Bedeutung. Denn Stahlsaiten sind für die Fingerkuppen gerade für Anfänger wesentlich unangenehmer. Da hier die Hornhaut noch nicht wirklich ausgeprägt ist, sind die weicheren Nylonsaiten für Anfänger die bessere Alternative.Unterschied beim Klang
Der Unterschied im Klang wird bei diesen beiden Gitarrenarten vor allem durch die Saiten beeinflusst. Während die Nylonsaiten eher warm klingen, sorgen die Stahlsaiten für einen helleren, brillanten Klang. Konzertgitarren finden eher Verwendung in der klassischen Musik. Daher auch der Name Klassikgitarre. Aber auch beim Flamenco ist die Konzertgitarre die Gitarre der Wahl. Die Westerngitarre ist in vielen moderneren Stilrichtungen zu Hause. Z. b. Pop, Rock, Blues, Folk oder eben auch Westernmusik.Welche Gitarre soll ich spielen?
Jetzt kennst du zwar die Unterschiede zwischen den beiden Gitarren, weißt aber sicherlich noch nicht welche Gitarre denn jetzt für dich die Richtige ist. Ob du persönlich zur Konzertgitarre oder doch lieber zur Westerngitarre greifen solltest, dafür schaust du lieber bei uns im Haus vorbei.Schauen Sie bei uns im Musikhaus vorbei oder rufen Sie an. Wir vermitteln Ihnen Gitarren –und Klavierlehrer ob Privat oder Musikschulen.